Problematisierung

Problematisierung
Pro|ble|ma|ti|sie|rung, die; -, -en: das Problematisieren: Sein philosophischer Diskurs hat verschlüsselt Anteil an der modernen P. der Wohngefühle, des Mythos Haus, des Mythos Stadt (Sloterdijk, Kritik 385).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • DDR-Kult — Dieser Artikel oder Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (Literatur, Webseiten oder Einzelnachweisen) versehen. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst gelöscht. Hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und… …   Deutsch Wikipedia

  • DDR-Nostalgie — Dieser Artikel oder Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (Literatur, Webseiten oder Einzelnachweisen) versehen. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst gelöscht. Hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und… …   Deutsch Wikipedia

  • Gettier-Problem — Das Gettier Problem entsteht aus einem Einwand gegen die sog. klassische Analyse des Wissens (KAW oder englisch JTB für Justified True Belief). Diese definiert Wissen als a) gerechtfertigte b) wahre c) Meinung (Überzeugung). Eine gerechtfertigte… …   Deutsch Wikipedia

  • Kunstgewerbe — Das Kunstgewerbe umfasst die handwerkliche, maschinelle oder industrielle Herstellung von Gebrauchsgegenständen mit künstlerischem Anspruch. Der Begriff angewandte Kunst umfasst dabei alle Bereiche kunstgewerblichen Schaffens: Weitere Begriffe… …   Deutsch Wikipedia

  • Kunstmusik — ist ein Abgrenzungsbegriff von Musikstilen der (europäischen) Hochkultur, die im Unterschied zu anderen Musikformen mit bestimmten Funktionen etwa der Programmmusik oder der Tanzmusik als autonome Kunst angesehen werden.[1] Aufgrund der… …   Deutsch Wikipedia

  • Lurker — (engl. to lurk, lauern, schleichen) ist eine Bezeichnung für passive, also nur lesende Teilnehmer einer Newsgroup, eines Forums oder einer Mailingliste. Der Begriff entstammt dem Netzjargon, wo der Lurker ursprünglich eine Person in der Warez… …   Deutsch Wikipedia

  • Ostalgie — bezeichnet die Sehnsucht nach bestimmten Lebensweisen und Alltagsgegenständen der DDR. Inhaltsverzeichnis 1 Entstehung, Bedeutung 2 Problematisierung 3 Filme 4 Literatur …   Deutsch Wikipedia

  • Politischer Mythos — Ein politischer Mythos ist eine intellektuelle und emotionale Erzählung über eine historische Person, einen politischen Sachverhalt oder ein politisches Ereignis mit einem kollektiven, sinn und identitätsstiftenden Wirkungspotential.[1] Sein… …   Deutsch Wikipedia

  • Romantische Ironie — Die romantische Ironie ist eine ästhetische Theorie zur Erstellung von Kunstwerken, die von den Theoretikern der Romantik eigens unter dieser Bezeichnung verhandelt wurde. Sie beschreibt ein ästhetisches Verfahren, das darin besteht, die… …   Deutsch Wikipedia

  • German studies — is the field of humanities that researches, documents, and disseminates German language and literature in both its historic and present forms. Academic departments of German studies often include classes on German culture, German history, and… …   Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”